![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Herbstfarben ![]() Lavrador, Vater vom Fohlen 2-2022 ![]() ![]() Ankunft, müde aber fit ![]() |
Opala II PFC
*31.01.2018
Lusitanostute Apsl Falbe baia gekört mit 71 P165 cm Abstammung Altivo SQT x Bacara Opala ist
eine sehr freundliche, sportliche Stute, die
ihre ersten Lebensjahre auf den großen Weiden des renommierten
Züchters Dr. Pedro Ferraz da Costa verbringen durfte. Dort wurde
sie auch ein wenig von meinem sehr geschätzten dortigen Bereiter
und ausgezeichnetem Vorführer, Luis Fernandes, angeritten. Sie
zeigt sich in der Herde eher zurückhaltend hat aber ihren
Platz nun gut gefunden und
fühlt sich sichtlich wohl bei uns. Ab April 2022 wird sie
langsam gearbeitet und macht ihre Sache sehr gut. Mini Sprünge
sind gehüpft, in die Hindernisse der Working Equitation
hineingeschnuppert, der Wald ist entdeckt und auf dem Platz geht es
auch
vorwärts. Die Anlehnung ist noch unruhig,
die Seitengänge angefangen und auch Springen macht ihr immer mehr
Spaß.
2023 2022
10-2022 sind
wir kurzerhand noch in einer Prüfung auf der super
schönen Reitanlage Sessler gestartet. Sie war doch noch recht
beeindruckt von dem großen leeren Platz, ihre Gänge etwas
flach, aber auch hier war ich mit einer 6,4 sehr glücklich.
Läuft eh alles noch unter "dran gewöhnen"....9-2022 Und weil die süße Opala insgesammt so gut mitmacht, hab ich sie einfach mal auf das Worker-Turnier in Monheim mitgenommen und in der Klasse E vorgestellt. Was soll ich sagen? Eine Traum-Stute! Anreise, 4 Tage im Stallzelt, Fahnen-flattern, Radlader, andere Pferde, Hengste, Leute... sie hat das großartig gemacht. Und auch in den Prüfungen hat sie sich wirklich Mühe gegeben. Die Anlehenung ist durchaus verbesserungswürdig und es gibt noch viel Luft nach oben, aber ihr Benehmen auf dem Platz und mit den Trail-Hindernissen, wirklich toll. Brücke, kein Problem, Pferch kein Problem, Glockengasse kein Problem ebenso Garocha ..... Nur die Kuh mussten wir uns vorher schon mal etwas genauer anschauen. Und völlig wider Erwarten sind wir sogar mit einem 5.Platz belohnt worden. Ich bin wirklich sehr stolz auf dieses Pferd. Und gewachsen ist sie auch schon, so dass wir uns nun langsam annähern in den Größenverhältinissen. Fein! Ich freu mich auf mehr! Zu unserem großen Glück, haben wir eine Workerin kennengelernt, die auch noch Fotografin ist. Sie hat so toll einige Momente bei uns eingefangen. Herzlichen Dank dafür, liebe Silvia Stoib! Beim ersten Mal hat es nur deshalb ganz gut geklappt, weil wir vor der Prüfung schon den dekorierten Dressurplatz bereiten durfte. Zwei Wochen später war sie schon viel cooler. Mit den Noten 6 uns 6,4 und vielversprechenden Richterkommentaren waren wir schon ganz glücklich. Auch bei Ausritten hat sie ihren Spaß. Und als familientauglich hat sie sich beim Enkel-Reiten auch schon erwiesen, die Süße. Aber nur cool ist sie auch nicht. Vorallem bei Wind sieht sie doch so einige Eckmonster auf dem Platz... 5/6-2022 Opala ist rank und schlank, wandelt sich äußerlich ganz langsam wieder zu einem Reitpferd und macht hier wunderbare Fortschritte. Sie ist derzeit beste Freundin von Neuankömmling Natura. Vermutlich sprechen beide perfektes Pferde-Portugiesisch miteinander. Sie ist so eine nette und vertrauensvolle Stute, einfach schön! Etwas "geworkt" hat sie auch schon, wobei alles kein Problem war, außer die flatternde Tischdecke beim Krug anheben. Aber auch das nur beim ersten Mal. Und dann haben wir noch einen Ausflug zu Katja Lauer gemacht und ein paar Worker-Hindernisse beritten. Seeehr cool! Schön mitgemacht. Die wird bestimmt mal gut! 3-2022 leider leider leider hat ihr wunderbares Fohlen, durch eine frühzeitige Plazentaablösung, die Geburt nicht überlebt. Es wäre wirlich ein Traum gewesen. Groß, ein Falbstütchen mit der feinen Blesse des Papas. Es war einer der traurigsten Momente in meinem Leben. Leider hat auch die Patho München nicht heraus bekommen, was das Problem war. Opala hat nicht sehr lange getrauert, sie war mehr froh, ihren dicken Bauch los zu sein und hat mit den anderen Stuten schnell wieder wild gespielt. Dieses Jahr werden wir 2 andere Stuten decken, so dass wir es mit Opala frühestens nächstes Jahr wieder versuchen werden. 2021
10-21 der erste Ausritt
ist gemacht, auch hier war sie wirklich sehr brav, obwohl ihre
Lebensgeister nun schon durchaus anfangen lustig zu werden. Auch beim
Hufschmied hat sie sich tadellos verhalten. Seit September 2021 ist sie nun
bei uns und lernt täglich ganz viel dazu, vom Stromzaun über
den Fliegenvorhang, Karotten fressen, Abschwitzdecke, Leckerlies, Hufschmied bis zu Motorräder und Autos. Unsere Bereiterin
Anna Schmidt-Pauly
unterstützt uns hier wieder ausgezeichnet. Sie ist sehr sitzbequem trotz ihrer guten sportlichen
Gänge und sehr lernwillig. Die "Lenkung" funktioniert inzwischen schon etwas besser, die Geschwindigkeit kann man auch regulieren, aber wir haben noch einen langen Weg vor uns.... Es macht sehr viel Spaß zuzuschauen, wie Opala täglich etwas runder wird, vor allem auf der Kruppe und am Hals, sie täglich Neues lernt, sich darüber freut und immer mehr auftaut und Spaß daran hat. Ein feines Pferd! 9-21 Opala ist in sehr gutem Zustand bei uns angekommen und war sehr ruhig und zurückhaltend. Sie hatte einige Schwierigkeiten von den anderen Stuten akzeptiert zu werden, hat das aber sehr cool gemeistert. Sie kennt Sattel, Trense, Longieren und Aufsteigen. Schritt und Trab klappen gut, den Galopp kann sie noch nicht so lange halten, ihr fehlt hier noch die Kraft. Von Anlehnung kann man noch nicht sprechen aber sie versucht ständig alles richtig zu machen, die Süße. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Lavrador, geplanter Deck- hengst für 2023 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() vorher ![]() nachher ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Vater von Opala Altivo SS ![]() Mutter Bacara und Opala als Fohlen (glaub ich zumindestt) |